zur Hauptnavigation springen zum Inhaltsbereich springen

BayWISS-Kolleg Resource Efficiency and Materials www.baywiss.de

Projekte im Verbundkolleg Ressourceneffizienz und Werkstoffe

© Nathan Anderson / unsplash.com'

Effekt der Werkstoffzusammensetzung und Bearbeitungsparameter auf die Prozesskenngrößen, Abtragmechanismen und Oberflächengüte bei der mechanischen Bearbeitung von keramischen Faserverbundwerkstoffe

Konferenzen

  • Konferenzvortrag in CMCEE14 (14th International Conference on Ceramic Materials and Components for Energy and Environmental Systems, 18–22 August 2024, Budapest Congress Center): "Machinability and surface integrity in grinding of C/C-SiC composites with different fibre volume content"
  • Artikel in December 2024 JECS (Journal of the European Ceramic Society): "Effect of the fibre volume content on the machinability and surface integrity in grinding C/C-SiC composites" https://doi.org/10.1016/j.jeurceramsoc.2024.117173
  • P. León-Pérez, T. Opel, G. Puchas, R. Goller, S. Schafföner. Machinability and surface integrity in grinding of C/C-SiC composites with different fibre volume content. 14th International Conference on Ceramic Materials and Components for Energy and Environmental Systems (CMCEE14), 2024, Budapest.
  • P. León-Pérez. Influence of cooling lubricants during milling of ceramic matrix composites. 96. DKG-Jahrestagung, 2021, Virtuelle Konferenz.

Betreuern und die Forschungsschwerpunkten

  • Betreuende Hochschullehrerin der Universität Augsburg: Prof. Dr.-Ing. Dietmar Koch
    • Prof. Dr. Koch ist seit 2019 Inhaber des Lehrstuhls für Materials Engineering und stellvertretender geschäftsführender Direktor des Instituts für Materials Resource Management an der Universität Augsburg. An dieser Stelle beschäftigt er sich mit seinem wissenschaftlichen Team mit der CMC-Herstellung sowie der Materialcharakterisierung und -simulation, um die Entwicklung und Verbreitung von Verbundkeramiken weiter voranzutreiben.

  • Betreuende Hochschullehrerin der Technische Hochschule Augsburg: Prof. Dr.-Ing. Ralf Goller
    • Prof. Dr. Goller ist seit 2014 Leiter des Lehrgebietes Prozesstechnik für polymere und keramische Faserverbundstoffe sowie des Kompetenzzentrums Composite Process Technology der Forschungsgruppe THA_comp an der Technische Hochschule Augsburg. Das Forschungsteam von Prof. Goller entwickelt bereits seit zehn Jahren ressourcenschonende Prozesse zur zukünftig optimierten Bearbeitung von Verbundkeramiken, wobei die Anwendung modernen Technologien und KI-Methoden zur CMC-Processing und Oberflächenanalyse in Einsatz kommt.

Patricia León-Pérez

Patricia León-Pérez

Tecchnical University of Applied Sciences Augsburg

Coordination

Get in touch. We look forward to your questions and ideas for our Joint Academic Partnership Resource Efficiency and Materials.

Dr. Nataliya Yadzhak

Dr. Nataliya Yadzhak

Koordinatorin BayWISS-Verbundkolleg Ressourceneffizienz und Werkstoffe

Universität Bayreuth
Lehrstuhl Metallische Werkstoffe
Prof.-Rüdiger-Bormann-Str. 1
95447 Bayreuth

Telephone: +49 092155 6635
ressourceneffizienz-werkstoffe.vk [ at ] baywiss.de