Eine Methodik zur Kritikalitätsbewertung von Rohstoffen für innovative Baustoffe und technische Anlagen zur Realisierung ressourceneffizienter Gebäude
MEMBER IN THE JOINT ACADEMIC PARTNERSHIP
since
Joint Academic Partnership Resource Efficiency and Materials
Prof. Dr.-Ing. Werner Lang
Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Ing. M.Arch.II (UCLA) Werner Lang leitet seit 2010 den Lehrstuhl für energieeffizientes und nachhaltiges Planen und Bauen (ENPB) sowie das Zentrum für nachhaltiges Bauen (ZNB) der Technischen Universität München (TUM). Neben der Minimierung des Ressourcenverbrauchs (Effizienz) und der Nutzung erneuerbarer Energien sowie nachwachsender Baustoffe im Bauwesen (Konsistenz) ist ein wesentliches Ziel der Arbeit des Lehrstuhls, unter Berücksichtigung von Suffizienz Methoden zur Umsetzung eines positiven ökologischen Fußabdrucks im Bauwesen zu entwickeln. Der Lehrstuhl ENPB ist ein "joint appointment" der Ingenieurfakultät BauGeoUmwelt und der Fakultät für Architektur, TUM. Neben seiner Hochschultätigkeit ist er seit 2010 Direktor des Oskar von Miller Forums, München und seit 2006 Partner und Gesellschafter des Architekturbüros LangHuggerRampp GmbH Architekten, München.

Rosina Rieder
Rosenheim Technical University of Applied Sciences
Diplomingenieurin (FH), Master of Business Administration and Engineering
- Diplom-Studium “Innenausbau” an der Technischen Hochschule Rosenheim
Titel „Wirtschaftliche Reorganisation eines mittelständischen Unternehmens“
- Master-Studium „Wirtschaftsingenieurwesen“ an der Technischen Hochschule Rosenheim
Titel „Der begleitete kombinierte Verkehr – eine Entlastungschance transalpiner
Verkehrsachsen? Ausgearbeitet an einem konkreten Betriebskonzept“
- Promotionsprojekt zum Thema Eine Methodik zur Kritikalitätsbewertung von Rohstoffen für innovative Baustoffe und technische Anlagen zur Realisierung ressourceneffizienter Gebäude an der Technischen Hochschule Rosenheim in Kooperation mit der Technischen Universität München