zur Hauptnavigation springen zum Inhaltsbereich springen

BayWISS-Kolleg Resource Efficiency and Materials www.baywiss.de

Projekte im Verbundkolleg Ressourceneffizienz und Werkstoffe

© Nathan Anderson / unsplash.com'

Kriechverhalten additiv gefertigter Nickelbasis-Superlegierungen mit Partikelverstärkung

Publikationen

  • G. M. Volpato, A. S. P. Pereira et al., Out-of-equilibrium formation of Ni3Ti η-phase in Inconel X-750 produced via laser powder bed fusion and spark plasma sintering; Metallurgical and Materials Transactions A; 2023. https://doi.org/10.1007/s11661-022-06946-1
  • Aus seinem Masterarbeit (Verwandtes Thema und geschrieben während der Promotionszeit):     A. S. P. Pereira et al., Processability of thin-powdered Inconel X750 and TiC metal matrix composite by laser-directed energy deposition; Journal of Laser Applications; 2023. https://doi.org/10.2351/7.0001134

Konferenzen

  • Teilnahme am EuroSuperalloys 2022 - 4th European Symposium on Superalloys and their Applications der DGM in Bamberg.  Es wurde ein Vortrag mit dem Titel "Out-of-equilibrium Formation of Ni3Ti η-phase in Inconel X-750 Produced via PBF-LB/M and SPS" gehalten.
  • Teilnahme am Arbeitskreis Mechanisches Werkstoffverhalten bei hoher Temperatur im Fachausschuss Werkstoffverhalten unter mechanischer Beanspruchung der DGM in München. Es wurde kein Vortrag gehalten.
  • Teilnahme am Fachausschuss Intermetallische Phasen (FA-IP) der DGM in Magdeburg.  Es wurde ein Vortrag mit dem Titel "Formation of Ni₃Ti η-Phase in Inconel X-750 and Inconel X-750-TiC Composite Produced by Laser Powder Bed Fusion and Spark Plasma Sintering" gehalten.
  • Teilnahme am 4th Symposium on Materials and Additive Manufacturing der DGM in Bremen.  Es wurde ein Vortrag mit dem Titel "On the Microstructure and Crystallography of Inconel X-750 manufactured through Powder Bed Fusion by Laser Beam" gehalten.

 

Stipendien und Auszeichnungen

  • CAPES-DAAD-Promotionsstipendium (Edital-n°17.2020), erhalten nach einer landesweiten Kandidatenausschreibung. Die Laufzeit des Stipendiums beginnt am 10.2021 und endet am 09.2025.

Betreuern und die Forschungsschwerpunkten

Adriano de Souza Pinto Pereira

Adriano de Souza Pinto Pereira

Technische Hochschule Ingolstadt

  • Studium:
    • 05/21 – Heute Promotion (Dr.-Ing.), Werkstoffwissenschaften bei Universität Bayreuth/Technische Hochschule Ingolstadt
      • Doktorarbeitstitel (voraussichtlich): “Kriechverhalten additiv gefertigter (PBF-LB/M) Nickelbasis-Superlegierungen mit Partikelverstärkung
    • 02/18 – 04/20 Master of Science, Maschinenbau mit dem Schwerpunkt Fertigungstechnik  bei UFSC – Bundesuniversität von Santa Catarina
      • Masterarbeit: “TiC-Reinforced Inconel X750 Metal Matrix Composite Produced through Laser Directed Energy Deposition
    • 05/11 – 08/17 Bachelor of Science, Materialwissenschaften (Ingenieurwesen) bei UFSC – Bundesuniversität von Santa Catarina
      • Bachelorarbeit: “A Parameterization Methodology for Single Crystallinity Extension through Laser Remelting Applied to CMSX-4 Nickel-Base Superalloy Clad Tracks
  • Fachrichtung:
    • Additive Fertigung
    • Ni-Basis-Superlegierungen
    • Werkstoff-Charakterisierung
    • Metall-Matrix-Verbundwerkstoffe
    • Laserbasierte Fertigungsverfahren (Schweißen, Gravieren, Schneiden)

Coordination

Get in touch. We look forward to your questions and ideas for our Joint Academic Partnership Resource Efficiency and Materials.

Dr. Nataliya Yadzhak

Dr. Nataliya Yadzhak

Koordinatorin BayWISS-Verbundkolleg Ressourceneffizienz und Werkstoffe

Universität Bayreuth
Lehrstuhl Metallische Werkstoffe
Prof.-Rüdiger-Bormann-Str. 1
95447 Bayreuth

Telephone: +49 092155 6635
ressourceneffizienz-werkstoffe.vk [ at ] baywiss.de