zur Hauptnavigation springen zum Inhaltsbereich springen

BayWISS-Kolleg Resource Efficiency and Materials www.baywiss.de

Projekte im Verbundkolleg Ressourceneffizienz und Werkstoffe

© Nathan Anderson / unsplash.com'

Methode zur Steuerung eines Multimaterial-Injector-Castings-Verfahrens zur Herstellung eines Bauteils mit Tailored Properties (MMIC)

MEMBER IN THE JOINT ACADEMIC PARTNERSHIP

since

Joint Academic Partnership Resource Efficiency and Materials

Supervisor Technical University of Munich:

Prof. Dr.-Ing. Wolfram Volk

Prof. Volks Forschungsgebiet sind die Bereiche der Umformtechnik und des Gießereiwesens. Im Bereich der Umformtechnik steht die sogenannte zweite Verarbeitungsstufe von Halbzeugen zu fertigen Bauteilen insbesondere für die Blechumformung im Vordergrund. Weiterhin ist die Weiterentwicklung von Simulationsmethoden ein Schwerpunkt. Im Bereich des Gießereiwesens steht das Stranggießen von Leichtmetallen und Kupferlegierungen sowie Möglichkeiten zur Erstellung und Verarbeitung von Verbundguss im Fokus der Forschung.

Project:
Methode zur Steuerung eines Multimaterial-Injector-Castings-Verfahrens zur Herstellung eines Bauteils mit Tailored Properties (MMIC)

Supervisor Tecchnical University of Applied Sciences Augsburg:
David Rottenegger

David Rottenegger

Tecchnical University of Applied Sciences Augsburg

Coordination

Get in touch. We look forward to your questions and ideas for our Joint Academic Partnership Resource Efficiency and Materials.

Dr. Nataliya Yadzhak

Dr. Nataliya Yadzhak

Koordinatorin BayWISS-Verbundkolleg Ressourceneffizienz und Werkstoffe

Universität Bayreuth
Lehrstuhl Metallische Werkstoffe
Prof.-Rüdiger-Bormann-Str. 1
95447 Bayreuth

Telephone: +49 092155 6635
ressourceneffizienz-werkstoffe.vk [ at ] baywiss.de