zur Hauptnavigation springen zum Inhaltsbereich springen

BayWISS-Kolleg Ressourceneffizienz und Werkstoffe www.baywiss.de

Projekte im Verbundkolleg Ressourceneffizienz und Werkstoffe

© Nathan Anderson / unsplash.com'

Investigation of strengthening mechanisms for glass components by specific crystallization

Akademischer Werdegang

  • Studium der Werkstofftechnik (Bachelor), Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bachelorarbeit: „Theoretische Grundlagen der Ionendiffusion in Gläsern“
  • Studium „Neue Materialien, Nano- und Produktionstechnik“ (Master), Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Masterarbeit: „Untersuchungen an bioaktiven Gläsern mit polyvalenten Elementen“

Berufserfahrung

  • Funktionelle Glaswerkstoffe, Hohlglasmikrosphären (Poraver GmbH)

  • Spezialglasanwendungen für die Halbleiterindustrie (Heraeus Quarzglas GmbH & Co. KG)

  • Verpackungsglasindustrie (Stoelzle Oberglas GmbH)

Betreuern und die Forschungsschwerpunkten

  • Prof. Dr.-Ing. Thorsten Gerdes:
    • Wissenschaftliche Leitung des Technologie-Anwender Zentrum Spiegelau (TAZ) für Glastechnologie, Technische Hochschule Deggendorf
    • Leitung des Keylab Glastechnologie der Fakultät Ingenieurswissenschaften, Universität Bayreuth
    • Themenschwerpunkte sind:
      • Prozesstechnologie sowie Formgebung in der Glasherstellung
      • Erforschung von Nachhaltigkeitsaspekte für die Glasindustrie
      • Funktionale Glaswerkstoffe für interdisziplinäre Anwendungen
  • Prof. Dr. Thomas Scheibel
    • Leitung des Lehrstuhls für Biomaterialien der Fakultät Biomaterialien, Universität Bayreuth
    • Themenschwerpunkt ist die Untersuchung der Eigenschaften von proteinbasierten Biopolymeren insbesondere:
      • Proteinfaltung und Selbstassemblierung
      • Entwicklung und Produktion rekombinanter Proteine
      • Proteinproduktion in Bakterien, Hefen und anderen Zelllinien
      • Prozessieren unterschiedlicher Biopolymere
      • Entwicklung technischer Applikationen
      • Entwicklung biomedizinischer Applikationen
      • Biofabrikation
Fabian Stölzel

Fabian Stölzel

Technische Hochschule Deggendorf

Koordination

Treten Sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen.

Dr. Nataliya Yadzhak

Dr. Nataliya Yadzhak

Koordinatorin BayWISS-Verbundkolleg Ressourceneffizienz und Werkstoffe

Universität Bayreuth
Lehrstuhl Metallische Werkstoffe
Prof.-Rüdiger-Bormann-Str. 1
95447 Bayreuth

Telefon: +49 092155 6635
ressourceneffizienz-werkstoffe.vk [ at ] baywiss.de