Neuentwicklung von wirtschaftlichen Legierungen auf Aluminiumbasis für den industriellen AM-Einsatz
MITGLIED IM KOLLEG
seit
Verbundkolleg Ressourceneffizienz und Werkstoffe
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Tetzlaff
Betreute Projekte:
- Neuentwicklung von wirtschaftlichen Legierungen auf Aluminiumbasis für den industriellen AM-Einsatz
- Druckkriechen und Nanoindentierung von Zinn-Basis-Legierungen für die elektrische Verbindungstechnik
- Kriechverhalten des oligokristallin gerichtet erstarrten Lots SnAg3.8Cu0.7
- Untersuchung und Bewertung von Schädigungsmechanismen in Aluminium-Bremsscheiben für den Einsatz in elektrifizierten Personenkraftwagen
- Untersuchungen zum Einfluss des Fertigungsprozesses auf die betriebsfeste Auslegung von Elektroblechen für Traktionsmaschinen für die Elektromobilität
- Kriechverhalten additiv gefertigter Nickelbasis-Superlegierungen mit Partikelverstärkung
Prof. Dr.-Ing. Heinz Werner Höppel
Betreute Projekte:
- Neuentwicklung von wirtschaftlichen Legierungen auf Aluminiumbasis für den industriellen AM-Einsatz
- Druckkriechen und Nanoindentierung von Zinn-Basis-Legierungen für die elektrische Verbindungstechnik
- Kriechverhalten des oligokristallin gerichtet erstarrten Lots SnAg3.8Cu0.7
- Untersuchung und Bewertung von Schädigungsmechanismen in Aluminium-Bremsscheiben für den Einsatz in elektrifizierten Personenkraftwagen
Vorträge und Präsentationen
- An Al-Cr Based Alloy System Combining Fatigue Resistance, High Surface Quality and Cost-Effectiveness in 2024 AAMS Paris
- Fatigue Resistance Enhancement of an Aluminium Standard Alloy for Additive Manufacturing by Zirconium Addition in 2024 Additive 2024 (DGM)