Profil
Die Universität Bayreuth ist die jüngste Universität Bayerns. Sie startete 1975 als eine der ersten Hochschulen in Deutschland mit einem interdisziplinären Gründungsauftrag – und setzt diesen bis heute um. Fächerübergreifendes und -vernetzendes Forschen und Lehren sind Hauptmerkmal der über 150 Studiengänge an sieben Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sowie den Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften. Beleg dafür sind herausragende Ranking-Ergebnisse und Auszeichnungen für wissenschaftliche Spitzenleistungen in Forschung und Lehre. Dabei erzeugen die beispielhaften Kooperationen vieler starker Fachbereiche Synergien, die sich natürlich auch im Studienangebot widerspiegeln. Immer wieder ist die Uni Bayreuth unter den Ersten bei der Gründung innovativer Studiengänge: Gesundheitsökonomie, Sportökonomie, Philosophy & Economics, Global Change Ecology zum Beispiel sind so erfolgreich, dass sie andernorts kopiert werden.
Beständig erzielt die Universität Bayreuth Ranking-Spitzenplätze für ihre internationale Ausrichtung. Einer der Gründe für das gute Abschneiden ist die enge Vernetzung mit Partnerhochschulen weltweit: Sie pflegt über 150 Partnerschaften zu ausländischen Universitäten, und ihre Programme ermöglichen es, beispielsweise auf Englisch zu studieren oder internationale Doppelabschlüsse zu erwerben.
Neben dem international angereicherten Lehrangebot, der Betreuung während des Studiums und dem ausgeprägten Bezug zur beruflichen Praxis, schätzen die rund 13.500 Studierenden besonders die Freiräume zur individuellen Gestaltung ihrer Studienzeit und das gute soziale Klima auf dem großzügigen grünen Campus.
An der Universität Bayreuth sind rund 2.500 wissenschaftliche und nichtwissenschaftliche Beschäftigte tätig, davon etwa 240 Professor*innen. Damit zählt die Universität Bayreuth zu den wichtigsten Arbeitgebern der Region. Sie lässt die Gesellschaft teilhaben an den Erkenntnissen, die auf dem Campus gewonnen werden, und stößt nachhaltige und innovative Entwicklungen an. Da sie sich als wichtigen Teil der Region Bayreuth versteht, pflegt die Uni Bayreuth einen kontinuierlichen Austausch mit den Akteur*innen in ihrem Umfeld – Vereinen, Verbänden und Unternehmen – und steht intensiv mit den Bürger*innen in Kontakt.

Präsident

Prof. Dr. Stefan Leible
In diesen BayWISS-Verbundkollegs ist die Hochschule Mitglied:
Professor*innen
Aktuell sind 4 Professor*innen der Universität Bayreuth Mitglied in unserem Verbundkolleg Ressourceneffizienz und Werkstoffe.

Prof. Dr.-Ing. Volker Altstädt
Universität Bayreuth

Prof. Dr.-Ing. Michael Danzer
Universität Bayreuth

Prof. Dr.-Ing. Uwe Glatzel
Universität Bayreuth

Prof. Dr.-Ing. Walter Krenkel
Universität Bayreuth
Promovierende
Aktuell werden 7 Promovierende unseres Verbundkollegs Ressourceneffizienz und Werkstoffe an der Universität Bayreuth kooperativ im Rahmen einer Verbundpromotion betreut.

Thomas Bock
Technische Hochschule Aschaffenburg

Albin Gottwalt
Technische Hochschule Ingolstadt

Sebastian Malz
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Markus Mühlbauer
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Frederik Obermeier
Technische Hochschule Rosenheim

Achim Rösiger
Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg

Max Schleier
Technische Hochschule Aschaffenburg