Elektrohydrodynamische Separation und Lyse von Tumorzellen
MITGLIED IM KOLLEG
seit
Verbundkolleg Ressourceneffizienz und Werkstoffe
Prof. Dr.-Ing. Lars Krenkel
Als Teil der Fakultät Maschinenbau der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) sowie des Regensburg Center of Biomedical Engineering (RCBE) und des Regensburg Center of Health Sciences and Technology (RCHST) sind im Lehr- und Forschungsgebiet Biofluidmechanik (BFM) die Kompetenzen der numerischen und experimentellen Strömungsmechanik konzentriert. Die Forschungsschwerpunkte liegen dabei grundsätzlich auf Strömungen in biologischen/medizinischen Systemen, wobei jedoch auch Themen aus der technischen Strömungsmechanik abgedeckt werden.
Forschungsschwerpunkte:
- numerische und experimentelle Strömungsmechanik
- Strömungen in biologischen/medizinischen Systemen
Betreute Projekte:
- Investigation of Shear Induced Clot Formation in Extracorporeal Membrane Oxygenation Using Particle Tracking and Computational Fluid Dynamics
- Mechanismen der Thrombenbildung im ECMO-System - Histologische Klassifizierung der Clots
- Elektrohydrodynamische Separation und Lyse von Tumorzellen
- High spatial resolution optical flow analysis of human nasopharynx
- Realistische Modellierung von Blut in patientenspezifischen digitalen Modellen
Prof. Dr. Antje Bäumner
Betreutes Projekt:
Elektrohydrodynamische Separation und Lyse von Tumorzellen
Prof. Dr.-Ing. Lars Krenkel
Als Teil der Fakultät Maschinenbau der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) sowie des Regensburg Center of Biomedical Engineering (RCBE) und des Regensburg Center of Health Sciences and Technology (RCHST) sind im Lehr- und Forschungsgebiet Biofluidmechanik (BFM) die Kompetenzen der numerischen und experimentellen Strömungsmechanik konzentriert. Die Forschungsschwerpunkte liegen dabei grundsätzlich auf Strömungen in biologischen/medizinischen Systemen, wobei jedoch auch Themen aus der technischen Strömungsmechanik abgedeckt werden.
Forschungsschwerpunkte:
- numerische und experimentelle Strömungsmechanik
- Strömungen in biologischen/medizinischen Systemen
Betreute Projekte:
- Investigation of Shear Induced Clot Formation in Extracorporeal Membrane Oxygenation Using Particle Tracking and Computational Fluid Dynamics
- Mechanismen der Thrombenbildung im ECMO-System - Histologische Klassifizierung der Clots
- Elektrohydrodynamische Separation und Lyse von Tumorzellen
- High spatial resolution optical flow analysis of human nasopharynx
- Realistische Modellierung von Blut in patientenspezifischen digitalen Modellen
Karl Tschurtschenthaler
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Master of Science
- Bachelor-Studium „Biomedical Engineering“ an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg
Titel „Optical Measurement of Wall Shear Stress in a Microfluidic Blood Flow
Channel via Micro Pillar Deflection – Practical and Theoretical Approach”
- Master-Studium „Applied Research in Engineering Sciences” an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg
Titel „Wall Shear Stress Analysis via Micro Pillar Detection in Biological and
Aerodynamic Applications”
- Promotionsprojekt zum Thema Elektrohydrodynamische Separation und Lyse von Tumorzellen an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg in Kooperation mit der Universität Regensburg